Mitgliederübersicht Granka

Benutzerprofil von Granka

Granka
Granka
offline
Dabei seit: 13.05.2023

Sympathie-Punkte
164
Besucher: 957
Freunde: 0
Forum: 1190

Granka .

hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet
 
@ Granka,

ich habe Dich nicht "beschimpft", sondern darauf aufmerksam gemacht, dass der Text zu Herrn Kujat - jedenfalls so, wie er geschrieben steht - nicht den Tatsachen entspricht.
Immerhin findest Du es ja wichtig, dass diese Aussagen zu lesen sind..

Wenn ich Quellen einsetze, weiß ich auch was drin steht - sonst könnte ich daraus nicht zitieren.
Für die "Herkunft" aus Tagesschau und Bundeswehr Journal muss ich mich gewiss nicht schämen.

Katja
Und nochmal;
Wieso tobst du dich nicht am Verfasser des von dir kritisierten Beitrages aus?Ist das anstrengender als mich zu beschimpfen? Ich bin die falsche Adresse !!!  Ich habe niemamd diffamiert, ich wußte nicht einmal um wenn es geht, mir ging es lediglich um Kujat und ich bin nicht verpflichtet, alles was ich kommentiere vorherzu überprüfen.
Zum anderen habe ich den Verdacht, dass du deine Wut auf mich hier  austobst, da es wieder einmal um das Thema Frieden in der Ukraine ging wo ich meine Meinung deutlich äußerte und das tue ich auch weiterhin.
Such dir jemand anderen für deine Wut mit der ich nichts zu tun habe. 
hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet


Ebenso kannte er besser als jeder Andere die Umstände, unter denen der Kalte Krieg beendet und die deutsche Einheit ermöglicht wurde.

Katja
DAs sehe ich nicht so.
Der sog. Kalte Krieg wurde 1991 beendet. Massgeblich dafür waren die Menschen in Polen, der DDR und der Zusammenbruch der Sowjetunion - grossenteils aus wirtschaftlichen Gründen.
Weshalb Herr Kohl "besser als jeder andere die Umstände" kannte, erschliesst sich mir nicht.
Und die sog. Deutsche Einheit konnte nicht ER allein entscheiden - es war ein Zusammenspiel der Besatzungsmächte nach dem 2. Weltkrieg.
Herr Kohl hat sich dann später leider zu oft diese Erfolge in sein persönliches Geschichtsbuch geschrieben - aber das war damals schon nicht wahr und wird es auch bis heute nicht durch weitere Wiederholungen.
Olga
Die Geschichte hat Kohl zum Einheitskanzler gemacht, ohne das von ihnen erwähnte Polen, der Mut der DDR Bürger, aber vor allen Dingen Gorbatschow's Politik hätte es keine Einheit gegeben. 

@Nordlicht 55 man sollte immer vorsichtig sein, wenn man andere ellenlang und besserwisserisch belehrt, vor allen Dingen wenn der Belehrte nur kurz das von dir so aufgeregt kritisierte Thema erwähnt hat und nicht selbst verfasst hat. 



 
hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet
Alkmar danke für den informativen Beitrag über Harald Kujat.
 
@ Granka,

ich habe ja begrenztes "Verständnis" dafür, dass in dieser sehr flachen Diskussion alles versucht wird, auch den Herrn Kujat zu diskreditieren und ihn möglichst unglaubwürdig darzustellen..
Allerdings entsprechen die Aussagen, die Dir so gut gefallen, schlichtweg nicht den Tatsachen!

Zum Einen sollte sich der selbsternannte "Militärfachmann" dieses Forums mal kundig machen, dann wüsste er, was der Generalinspekteur der Bundeswehr für eine Stellung in dieser Armee hat:
Der Generalinspekteur der Bundeswehr ist der ranghöchste Soldat der Bundeswehr, truppendienstlicher Vorgesetzter aller Soldaten der Streitkräfte sowie deren höchster militärischer Repräsentant. Er ist der militärische Berater des Bundesministers der Verteidigung sowie der Bundesregierung. (Wikipedia)
Da die Bundeswehr eine Parlamentsarmee ist, trifft kein einziger Militär Entscheidungen über diese Armee, sondern ausschließlich die Politik!

Zum  Anderen konnte Herr Kujat mit der Aussetzung der Wehrpflicht selbst gar nichts mehr zu tun haben!
Er hatte die o.g. Position in den Jahren 2000 bis 2002 inne. 
Die Wehrpflicht wurde im Jahr 2011 ausgesetzt.
Herr Kujat hatte sich deutlich dagegen ausgesprochen, auch wenn er bereits pensioniert war! Ebenso gegen die Sparmaßnahmen bzgl. der Bundeswehr unter der Führung von Herrn Guttenberg!

Acht Milliarden Euro soll die Bundeswehr künftig weniger ausgeben - das sei "völlig unmöglich", meint ihr ehemaliger Generalinspekteur, Kujat. Die Bündnisverpflichtungen ließen sich so nicht erfüllen. "Die Bundeswehr wird kaputtgespart", so Kujath.
Kujat:  Wir haben eine Reihe von Zahlen gehört: Wir wissen, es soll gespart werden und die Bundeswehr muss deshalb verkleinert werden. Das ist kein sicherheitspolitisches Denken, sondern eine Spardebatte. Und es ist keine verantwortliche Verteidigungspolitik, sondern Algebra.
https://www.tagesschau.de/inland/bundeswehrreforminterview-ts-100.html


Im Jahr 2014 forderte er, ebenso wie weitere hochrangige Bundeswehrgeneräle im Ruhestand mit Nachdruck die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht!
Die Verteidigungsexperten der damaligen Großen Koalition lehnten das ab!
Kujat sagte damals zur Situation:

Nach Ansicht von Harald Kujat, in den Jahren 2000 bis 2002 Generalinspekteur der Bundeswehr, sind die deutschen Streitkräfte im Augenblick nicht in der Lage, ihren Kernauftrag – die Landes- und Bündnisverteidigung – zu erfüllen. Dies äußerte der General a.D., der von 2002 bis zu seiner Pensionierung 2005 Vorsitzender des NATO-Militärausschusses war, im März dieses Jahres in der Wochenzeitung Die Zeit.
Er sprach sich dabei angesichts der Krise um die Ukraine und der aggressiven russischen Politik für eine „grundlegende Neubewertung“ der sicherheitspolitischen Lage aus. Kujat wörtlich: „Meiner Meinung nach bedeutet das, dass die Landesverteidigung als Bündnisverteidigung wieder ins Zentrum der Überlegungen gehört.“ Der Umbau der Bundeswehr zur Einsatzarmee müsse gestoppt werden. 


Die Antwort von Verteidigungsministerin  Frau Von der Leyen war:
Auch wenn die Spannungen und Unruhen in Osteuropa von der deutschen Bevölkerung mit wachsender Sorge verfolgt werden, so wird die Bundeswehr doch auch weiterhin eine Armee ohne Wehrpflichtige bleiben. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Focus sagte Ministerin von der Leyen vor wenigen Tagen: „Nein, wir werden die Wehrpflicht nicht wieder einsetzen.“ 
https://www.bundeswehr-journal.de/2014/vorerst-keine-ruckkehr-zur-allgemeinen-wehrpflicht/

Irgendwie sollte man schon bei den Tatsachen bleiben, finde ich - erst recht wenn man einen Menschen diffamieren will.

Katja
Wen habe ich diffamiert? Ich habe mich bei Alkmar für die Beschreibung bedankt, nicht mehr.
Ich habe selbst Kujat zum Ukraine Krieg mit seltsamen Aussagen in einem Artikel gelesen . Ansonsten dreht es sich in meiner Antwort im andere Dinge, um Merkels Politik z B.
​​​​​
Also hör auf mich zu beschimpfen und wende dich an Alkmar, ich muss nicht jede Äusserung überprüfen, zeilenweise tue ich es und stellte fest, dass so mancher seine eigenen Links nicht kennt oder die Herkunft überprüft.  



 
hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet


Wir haben ein Dilemma. Es gibt einen Aggressor, der versucht unsere Demokratien zu spalten, in dem er seine 5. Kolonne bei uns agitieren lässt. Egal ob Bündnis Sarah Wagenknecht oder AfD, diese Querfront arbeitet für ihn und er unterstützt diese, wo er nur kann.


 
geschrieben von Karl
Ich glaube, hier überziehst Du in der Argumentation karl, denn die wahren Spalter sitzen doch in ganz anderen Etagen, und heißen Kiesewetter, Roth, Strack-Zimmermann, Pistorius, Hofreiter usw. usf.. Die reden nie vom Frieden, dafür immerzu vom Krieg, und was alles getan werden muss, um die nächste Eskalationsstufe möglich schnell zu erreichen. Frau Wagenknechts Partei als 5. Kolonne Moskaus zu bezeichen ist schon arg. Noch sind wir im Besitz des hohen Gutes Meinungsfreiheit, und die Äußerung der eigenen Ansicht, die sich mit einem sehr großen Teil mit der der Bevölkerung deckt, darf durchaus vom gängigen Narrativ abweichen. 5. Kolonne - ist wirklich starker Tobak.
Du glaubst tatsächlich, dass nur die für Frieden sind, die pausenlos darüber reden? Ich bin übrigens Karls Meinung.  Was du hier ständig ablieferst und du für Frieden verkaufen willst, ist wenn man es genau betrachtet, eine Forderung nach Kapitulation der Ukraine und ganz im Sinne Putins. Dass dieser Frieden, der nur darauf beruht, dass die ukrainischen Waffen schweigen, niemals Frieden wäre, sondern im Baltikum weiter gehen würde, ist dir offenbar egal oder entgangen. Im übrigen empfinde ich die Beschimpfungen von der von dir aufgeführten demokratischen Politiker, als unterirdisch, die sind keine Spalter, sondern treten für das Völkerrecht zusammen mit der Ukraine ein. Und nur das gilt.
Granka
hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet
Tolles Argument aber dennoch falsch, denn wer machte denn so viele Fehleinschätzungen wie Herr Kujat?


Er unterstützte Merkels Politik, Deutschland als starke Wirtschaftsmacht schwach werden zu lassen und die Wehrpflicht faktisch abzuschaffen.

Herr Kujat äußert sich oft, jedoch weitgehen ungehört.
Allerdings auch in Medien, der ich nicht das Vertrauen schenke.
Wie wären den die Versagen in der Wehrunfähigkeit Deutschlands unter dem ehemaligen Generalinspekteur der Bundeswehr, Generalmajor a.D. Harald Kujat, zu bewerten?


Da fällt mir erst einmal auf, dass er behauptet Truppendienstlicher Vorgesetzter aller Soldaten gewesen zu sein.
Das ist schlicht falsch!
Wenn ich das richtig verstehe, ist das ein Gremium aus den Vorgesetzten der Teilstreitkräfte.
 
Aber nehmen wir weitere seltsam anmutenden Aussagen:
Die Ukraine und die USA seien schuld am Krieg!
Angela Merkel habe Recht gebrochen.
Russland wolle doch verhandeln.


Dann noch der Klopfer:
Russland könne man vollauf vertrauen!
Dabei noch zu bemerken, dass Waffenlieferungen an die Ukrainer zu liefern, sozusagen "blöd" wären, weil diese gar nicht damit kämpfen könnten.

Da frage ich doch einmal: Wen hatten wir da in der NATO Führung?

Auch behauptet er doch im Grunde, dass die Ukraine selbst schuld wäre am Überfall der Russen.
Aber solch eine Agenda kennen wir aus dem zweiten Weltkrieg auch, wo die überfallenen Länder auch immer selbst schuld waren.
Und das behauptet Putin ebenso.

Ja ich frage dann dich einmal, woher willst du denn wissen, ob nicht vielmehr Her Kujat irrt und das fortgesetzt.
 
Und wenn du nicht diskutieren möchtest, ich wäre der letzte der dich zwingen könnte, doch warum schreibst du dann solch einen polarisierenden und falschen Beitrag?
 
Und zudem lege ich Wert auf die Feststellung, dass ich dich nicht als „Putin-Troll“ bezeichnet habe, sondern du dich selbst!
 
Alkmar danke für den informativen Beitrag über Harald Kujat.
Der Generalmajor a.D Kujat und seine Aussagen werden hier oft genug in Videos von immer den gleichen gezeigt, darum ist es gut, darüber etwas zu lesen. In guter Erinnerung ist er mir nicht gewesen und wird vermutlich wie Klaus von Donanyi nur versuchen im Gespräch zu bleiben.
 
Zu deinem Beitrag ergänzend:
Diese lächerlichen Parolen A Merkel samt USA wären schuld am Krieg in der Ukraine ist ein oft gehörtes Märchen. Merkel steht wie keine andere mit ihrer Apasement Politiik gegenüber Russlands, mit Wandel durch Handel und dem Minsker Abkommen auch noch nach der Annektion der Krim für Frieden, das kann man im nachhinein für falsch halten, aber schuld am Ausbruch des Krieges ist sie nicht und auch kein  anderer ausser Putin. Man kann ihr viel vorwerfen, aber nicht, dass sie nicht ständig versucht hat, Frieden im Ukraine Konflikt herzustellen oder zu bewahren.  Die USA hatten schon lange vor Putins zunehmender Aggression gewarnt und nicht nur die, deshalb sind sie schuld am Krieg?
Granka

​​​​ 
​​​​​​
hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet
Jetzt nicht mehr. Die Chance ist vorbei.
Die Ukraine war ein sogenannter Pufferstaat,ohne Waffen, denn 
lt.A.Merkel :

"Es dürfe keine Waffenlieferungen aus den USA an die Ukraine geben. Denn keine einzige zusätzliche Waffe werde den Krieg in der Ostukraine zugunsten der Regierung in Kiew drehen'

http://0https://www.tagesspiegel.de/politik/frieden-schaffen-ohne-waffen-6894598.html

Dann sieh dir mal an, was aus diesem Land wurde, das fand A.Merkel sogar noch nach Annektion der Krim und du glaubst immer noch dass bestimmte ehem. Sowiet.Teilrepubliken neutral sein sollten. Um dann problemlos von Putin annektiert zu werden? 

Ich glaube, dass nur die vor Putins Imperialismus sicher sind, die unter dem Schutz des Nato Bündnisses stehen.

Diese und ähnliche Debatten führen zu nichts, die wurden hier xmal geführt.
Granka
hat auf das Thema RE: Was esst Ihr heute? im Forum Plaudereien geantwortet

Bei mir gab heute Fischfilet und Kartoffelschnitze beides im Backofen gebacken. Dazu einen Gurkensalat und einen Klacks Remoulade für den Fisch.

hat auf das Thema RE: Kleine Kneipe Nr. 151 im Forum Die Kleine Kneipe geantwortet

Liebe Brita, bei uns ist zwar Dauerregen, aber weiter unten im Süden gibt es Hochwasser mit den üblichen  Folgen, sind wir froh, dass wir im trockenen sitzen. Ich traue es mir gar nicht zu schreiben, aber ich habe die Heizung an, die nur warm wird, aber es genügt, dass ich nicht ständig friere, hoch oben ist es schnell heiss, aber genauso schnell unangenehm kühl bei Regen und 14 Grad.
Einen schönen Abend wünsche ich euch allen
Granka

hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet
Man muss die gesamt Entwicklung sehen, nämlich die letzten 20 Jahre. Wie die Ukraine entstanden ist, was man alles Russland zugesagt hatte. Und nichts wurde eingehalten. Dies rechtfertigt keinen Krieg. Aber die Nato hat nichts an den russischen Grenzen zu suchen.
Und was machen die deutschen Politiker wie Panzer-Toni, die Kriegstreiberin Strack-Zimmermann und der ehemalige Oberst der Bundeswehr, Roderich Kiesewetter? Sie haben ein Eid als Abgeordnete geschworen, dessen Wortlaut sie anscheinen vergessen haben. Ans eigene Volk denken diese Leute nicht.
So holt man diesen krieg ins Land. Strack-Zimmermann hat heute aufgerufen, 900.000 Reservisten zu aktivieren. Liebe Leute, wisst ihr den nächsten Schritt, was dann kommt?
Der ehemalige Inspekteur und einer der höchsten Nato-Generäle, Harald Kujat, sagt deutlich, die Ukraine kann diesen Krieg nicht gewinnen. Und wenn es so weiter geht, dann wird Putin auch nicht davor zurückschrecken und uns einige atomare Liebesgrüße ins Land schicken.
Dieser krieg verursacht auf beiden Seiten viele Gefallene. Und die Ukraine, hier werden die Gefallenen ja nicht bekanntgegeben, wird mangels Soldaten aufgeben müssen.
Es sei denn, man folgt Macron und schickt Natosoldaten in die Schlacht. Dann haben wir die Bescherung.
Ich habe einige Jahre im FKG 1 -. Flugkörpergeschwader gedient. Unsere Waffe war die Pershing 1A, eine Boden-Boden-Rakete mit atomaren Sprengköpfen. Ich habe gesehen, was die Waffen anrichten können.
 
Verwechselst du etwas, was bitte hat man denn Russland zugesagt und nicht eingehalten? Oder wie die Ukraine entstanden ist? 

1994 mit dem Budapester Memorandum versprach man der Ukraine bei Abgabe ihrer Atomwaffen an Russland  volle Souveranität, hat sich Russland daran gehalten?Nein.

Russland hat der Nato Osterweiterung 1997 zugestimmt.

Der einzige der sich an gar nichts hält,ist Putin.
​​​​​Granka
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Ein verstörendes aber sehr informatives Video. Diejenigen die es hauptsächlich sehen sollten werden es leider nicht angucken.
geschrieben von ingop
Ingo stimmt, ich konnte mir das Video jetzt erst anhören, da ich mit den Tönen Probleme hatte. Aber die überzeugten, von was auch immer wollen nicht hören, dabei ist vieles offensichtlich.

Anzeige